top of page

So nutzen Sie Ihre Säule 3a für einen Immobilienkauf

  • Autorenbild: contact269677
    contact269677
  • 23. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Mai

So nutzen Sie Ihre Säule 3a für einen Immobilienkauf

Zusammenfassung

Einführung

Der Kauf eines Eigenheims zählt zu den wichtigsten Projekten im Leben. In der Schweiz kann die Säule 3a entscheidend dazu beitragen, die Immobilienfinanzierung zu reduzieren , die Steuerlast zu senken und ein solides Eigenkapital aufzubauen . Dieser umfassende Leitfaden (ca. 1600 Wörter) erklärt, wie Sie Ihre Säule 3a für einen Immobilienkauf nutzen, die Bedingungen, Schritte und besten Strategien zur Optimierung Ihres Finanzpakets.



Was ist die Säule 3a?


Definition

Die Säule 3a ist eine Form der gebundenen Vorsorge und ergänzt die 1. Säule (AHV/IV) und die 2. Säule (berufliche Vorsorge). Sie ermöglicht es allen in der Schweiz steuerpflichtigen Personen, mit erheblichen Steuervorteilen Geld beiseite zu legen.

  • Freiwilliges Sparen : Sie wählen den Betrag bis zur gesetzlichen Grenze.

  • Diversifizierte Investitionen : Bankkonten, Investmentfonds, Aktien.

  • Gesperrt bis zur Pensionierung : Ausnahmen vorbehalten (Wohneigentumskauf, endgültige Ausreise aus der Schweiz, selbstständige Erwerbstätigkeit usw.).


Steuervorteile

  1. Steuerabzug : Die gezahlten Beiträge sind vom steuerbaren Einkommen abzugsfähig (bis zu CHF 7.056 im Jahr 2025 für Arbeitnehmer, CHF 35.280 für Selbständigerwerbende).

  2. Steuerfreies Wachstum : Zinsen und Erträge sind während der Ansparphase von der Einkommensteuer befreit.

  3. Steuervorteile bei Auszahlung : Bei Auszahlung gilt dank einer Sonderstaffelung ein ermäßigter Steuersatz.

Wer seine Säule 3a sinnvoll für einen Immobilienkauf einsetzt, profitiert von Steuerersparnissen während der Ansparphase und Vorzugsbehandlungen beim Bezug.



Warum die Säule 3a für einen Immobilienkauf nutzen?


Steuerermäßigung

Durch die jährliche Kapitalisierung Ihrer Säule 3a reduzieren Sie direkt Ihr steuerpflichtiges Einkommen . Diese Steuerersparnis ist besonders interessant, wenn Sie in einer hohen Steuerklasse sind. Beispiel: Eine Einzahlung von 7'000 Franken kann je nach Kanton eine Steuerersparnis von 1'500 bis 2'000 Franken bedeuten.


Zusammensetzung eines Beitrags

Für die Aufnahme einer Hypothek verlangen Banken einen Eigenanteil von mindestens 20 % des Kaufpreises. Der Vorbezug der Säule 3a ist eine einfache Lösung, um diesen Eigenanteil aufzubauen:

  • Garantierte Liquidität : Sie geben Ihr Kapital direkt von Ihrer Pensionskasse ab.

  • Sicherheit : Im Gegensatz zu einem Konsumkredit fallen bei der Säule 3a keine zusätzlichen Zinsen an.



Geschäftsbedingungen


Vorzeitige Rückzahlung

Die vorzeitige Rückzahlung der Säule 3a für einen Immobilienkauf ist geregelt:

  1. Richtige Wohnfunktion : Das Gebäude muss für Ihren Hauptwohnsitz vorgesehen sein.

  2. Limitierte Menge : Sie können Ihre gesamte Säule 3a freigeben oder einen Teilbezug vornehmen.

  3. Frist : Der Antrag muss vor der Unterzeichnung der öffentlichen Urkunde (beim Notar) gestellt werden.

Hinweis: Bei der Finanzierung einer gemeinschaftlichen Immobilie kann jeder Eigentümer seine Säule 3a selbstständig auflösen.


Obergrenzen und Grenzen

  • Kein maximales Auszahlungslimit : Sie können Ihr gesamtes angesammeltes Kapital abheben.

  • Keine Rückzahlung : Es kann nur der bereits angesammelte Betrag freigegeben werden.

  • Bezugssteuern : Es fällt eine Quellensteuer nach kantonalem Tarif an (in der Regel 2 % bis 8 %).



Schritte zur Freischaltung Ihrer Säule 3a


  1. Berechtigungsprüfung :

    • Ihre Säule 3a besteht seit mindestens fünf Jahren.

    • Die Immobilie ist als Ihr Hauptwohnsitz vorgesehen.

  2. Kontaktieren Sie Ihre Institution :

    • Banken, Versicherungen, Pensionskassen.

    • Füllen Sie das Vorbezugsformular aus und geben Sie das Immobilienprojekt an.

  3. Übermittlung an den Notar :

    • Der Notar prüft die Konformität der Immobilie.

    • Die Freigabebescheinigung schickt er an die Pensionskasse.

  4. Auszahlung der Gelder :

    • Die Einzahlung des Kapitals erfolgt direkt auf das Notaranderkonto.

    • Sie können es in den Kauf einbringen, sobald die Urkunde unterzeichnet ist.

SEO-Tipp : Erwähnen Sie alle strategischen Keywords (Säule 3a, Immobilienkauf, Immobilienfinanzierung) in der Einleitung, um Ihre Positionierung bei Google zu verbessern.



Tipps zur Optimierung Ihrer Immobilienfinanzierung


1. Diversifizierung der Säule 3a und der 2. Säule

Kombinieren Sie die Säule 3a mit einer gekoppelten 2. Säule (optionale Vorsorge), um Ihre Steuerersparnisse zu maximieren. Jeder gesparte Cent trägt direkt zur Senkung Ihrer Schuldenquote bei.


2. Planen Sie die Zahlungen

  • Regelmäßige Zahlungen : Verteilen Sie Ihre Zahlungen über das Jahr, um die Zinskapitalisierung zu optimieren.

  • Maximale Auszahlung : Erreichen Sie jedes Jahr die gesetzliche Höchstgrenze, um vom maximalen Steuerabzug zu profitieren.


3. Jahresbericht

Überprüfen Sie Ihre Strategie zu Beginn jedes Jahres:

  • Passen Sie Ihre Zahlungen dem Fortschritt Ihres Immobilienprojekts an.

  • Vergleichen Sie die Säule 3a-Angebote, um von den besten Konditionen (Gebühren, Rendite) zu profitieren.


4. Simulieren Sie Ihr Gesamtbudget

Über die Säule 3a hinaus erwarten Sie:

  • Notar- und Registrierungsgebühren (~3 %–5 %).

  • Renovierungs- oder Entwicklungskosten.

  • Laufende Kosten (Miteigentumsgebühren, Instandhaltung).


Eine umfassende Simulation vermeidet unangenehme Überraschungen und hilft Ihnen, den besten Zinssatz für Ihre Hypothek auszuhandeln.



Fazit

Die Säule 3a ist ein starker Hebel für Ihren Immobilienkauf :

  • Es reduziert Ihre Steuern ab dem Moment, in dem Sie sparen.

  • Damit können Sie ein sicheres und steuerlich vorteilhaftes Anlagevermögen aufbauen.

  • Der vorzeitige Einlösungsprozess ist schnell und einfach.


Indem Sie Ihre Zahlungen klug planen und Ihre Säule 3a mit anderen Finanzierungslösungen kombinieren, maximieren Sie Ihre Chancen auf die besten Kreditkonditionen.



Häufig gestellte Fragen


Können Säule 3a und andere Finanzierungen kombiniert werden?

Ja! Sie können die Säule 3a als Eigenmittel nutzen und Ihre Finanzierung bei Bedarf mit einer erstrangigen Hypothek und einem nachrangigen Darlehen ergänzen . Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Schulden-Einkommens-Verhältnis (Verhältnis von Schulden zu Einkommen) 33–35 % nicht überschreitet.


Was passiert, wenn der Kauf nicht zustande kommt?

Wird der Kauf widerrufen, überweist der Notar das nicht genutzte Kapital Ihrer Pensionskasse zurück. Die Bedingungen für die erneute Sperrung können je nach Einrichtung variieren, in der Regel wird das Kapital jedoch ohne Vorstrafe wieder Ihrer Säule 3a gutgeschrieben.


Was passiert im Falle einer Scheidung?

Der Vorbezug der Säule 3a für Immobilien gilt als rechtliche Verbindung. Im Falle einer Scheidung erfolgt die Aufteilung nach den Regeln des Ehevertrags oder, falls dieser nicht besteht, nach dem gesetzlichen Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung.



Comments


bottom of page